Vliestapeten erfreuen sich auf dem Markt wachsender Beliebtheit und gehören zu den gefragtesten Tapetenarten, da sie viele Vorteile bieten. Sie werden aus Zellulose hergestellt und lassen sich besonders unkompliziert verarbeiten. Im Gegensatz zur traditionellen Raufasertapete müssen die Bahnen nicht vorher eingekleistert werden, was den Aufwand erheblich verringert und den Tapezierprozess im Vergleich zu anderen Tapetentypen erheblich beschleunigt.
Die Vorteile von Vliestapeten sind vielfältig. Sie sind besonders strapazierfähig und langlebig, was sie zu einer idealen Wahl für hoch frequentierte Räume wie Flure oder Kinderzimmer macht. Außerdem sind sie dimensionsstabil, d.h. sie verziehen sich nicht und behalten ihre Form stets bei, auch beim Kleben und Trocknen. Vliestapeten sind auch in Bezug auf ihre Optik äußerst vielseitig, da sie in verschiedenen Farben, Mustern und Texturen erhältlich sind.
Vorteile von Vliestapeten
Vliestapeten erfreuen sich aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile großer Beliebtheit bei Heimwerkern und Profis. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Vorteile von Vliestapeten erläutert.
Materialeigenschaften
Vliestapeten bestehen aus einem Trägermaterial aus Zellulose- und Textilfasern, welches mit einer Beschichtung aus Kunststoff versehen ist. Diese Kombination aus Materialien macht die Tapeten besonders strapazierfähig und reißfest. Zudem sind sie dimensionsstabil, was bedeutet, dass sie sich auch bei Temperaturschwankungen nicht verziehen oder ausdehnen.
Verarbeitung und Anwendung
Vliestapeten sind leicht zu verarbeiten und erfordern kein Einweichen wie Papiertapeten. Der Kleister wird direkt auf die Wand aufgetragen und die Tapetenbahnen können direkt angebracht werden. Durch die Wandklebetechnik ist das Tapezieren besonders einfach und schnell. Auch ein Tapetenwechsel gestaltet sich unkompliziert, da die Tapete einfach trocken von der Wand abgezogen werden kann.
Design und Ästhetik
Vliestapeten sind in einer Vielzahl von Mustern, Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich. Sie können geprägt, bedruckt oder beschichtet sein und somit eine große Bandbreite an Designs bieten. Besonders beliebt sind Muster- und Mustertapeten, die jedem Raum eine individuelle Note verleihen.
Umwelt und Gesundheit
Vliestapeten sind schwer entflammbar und atmungsaktiv, was für ein angenehmes Raumklima sorgt. Sie enthalten keine Schwermetalle oder Weichmacher und sind somit unbedenklich für Allergiker und die Umwelt. Bei der Wahl der Vliestapete sollte jedoch auf die Inhaltsstoffe geachtet werden, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten sind.
Insgesamt bieten Vliestapeten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl bei der Wandgestaltung machen. Von ihrer einfachen Verarbeitung bis hin zu ihrem ansprechenden Design und ihrer Unbedenklichkeit für die Gesundheit und die Umwelt, sind Vliestapeten eine gute Wahl für jeden Raum.
Praktische Tipps für Auswahl und Anbringung
Vorbereitung des Untergrunds
Bevor man mit dem Tapezieren beginnt, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds wichtig. Der Untergrund sollte sauber, trocken und glatt sein, damit die Vliestapete später gut haftet. Falls der Untergrund uneben ist, sollte er mit einer Grundierung behandelt werden. Auch ein Malervlies kann dabei helfen, Unebenheiten auszugleichen. Vor allem bei älteren Wänden sollte man darauf achten, dass der Untergrund tragfähig ist, um später ein Ablösen der Tapete zu verhindern. Bei der Decke sollte man darauf achten, dass sie gut abgeklebt wird, um ein Herunterfallen der Tapete zu vermeiden.
Tapezierprozess
Vor dem Tapezieren sollte man die Vliestapete ausmessen und die benötigte Menge berechnen. Dazu sollte man die Raumhöhe und die Länge der Wände ausmessen und die Fläche berechnen. Die benötigte Menge an Tapetenkleister kann man dann anhand der Angaben auf der Verpackung berechnen. Beim Tapezieren sollte man darauf achten, dass der Kleister gleichmäßig aufgetragen wird und die Tapete glatt an der Wand anliegt. Eine Wasserwaage und ein Zollstock können dabei hilfreich sein.
Nachhaltigkeit und Pflege
Vliestapeten sind in der Regel sehr stabil und langlebig. Sie können auch mehrfach überstrichen werden, was die Haltbarkeit noch verlängert. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Tapete auch ablösbar ist, falls man sie später entfernen möchte. Es gibt auch spezielle Renoviervlies-Tapeten, die sich besonders leicht entfernen lassen. Bei der Auswahl der Tapete sollte man auch auf die Nachhaltigkeit achten und darauf achten, dass die Tapete umweltverträglich ist. Beim Tapezieren sollte man darauf achten, dass man einen speziellen Kleister verwendet, der für Vliestapeten geeignet ist. Eine Kleisterrolle kann dabei helfen, den Kleister gleichmäßig aufzutragen.
Insgesamt ist das Tapezieren mit Vliestapeten eine gute Möglichkeit, um schnell und einfach eine Wand zu renovieren. Mit einer sorgfältigen Untergrundvorbereitung und einer richtigen Auswahl der Tapete und des Kleisters kann man ein perfektes Ergebnis erzielen. Auch für Do-it-yourselfer und Erst-Tapezierer sind Vliestapeten eine gute Wahl, da sie leicht zu verarbeiten sind.